Am 20. Februar hat unsere Stadtratsfraktion aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur Erweiterung der Hauptsatzung der Stadt Markranstädt gestellt und beim Bürgermeister eingereicht. Ziel ist es, einen Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport und zum anderen einen Ausschuss für nachhaltige Stadtentwicklung, Umwelt und Wirtschaft zu bilden.
Zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde in Markranstädt ein neuer Stadtrat gewählt. Künftig werden im Stadtrat neben den bereits in der vorherigen Legislatur vertretenen Parteien und Wählergruppen wie CDU, Freie Wähler, DIE LINKE, den Bürger für Markranstädt und der SPD auch die Grünen und erstmalig die AfD vertreten sein. Dies macht die Mehrheitsbildung schwieriger als bisher. Um gemeinsam für eine zukunftssichere und starke Stadt einzustehen, haben sich SPD und Grüne zu einer Fraktion zusammeng
Die vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl stehen fest. Wir sind dankbar für das Vertrauen, das Sie uns mit Ihrer Stimme für den Stadtrat, Kreistag und Ortschaftsrat gegeben haben. Die einzelnen Personalien hat die Stadtverwaltung noch nicht bekannt gegeben.
Am 26. Mai ist Wahltag: Nicht nur über das Europaparlament wird dann entschieden, auch der Markranstädter Stadtrat und Ortschaftsrat setzt sich neu zusammen. Außerdem wird der Kreistag neu gewählt. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zur Superwahl.
Am 26. Mai wählt Markranstädt einen neuen Stadtrat. Die SPD hat als einzige Partei sowohl junge als auch erfahrene Kandidaten in ihren Reihen. Vom Auszubildenden, über den Krankenpfleger und Selbstständigen bis zum Rentner ist alles dabei. Ihr habt die Wahl!
Am Freitag (17.05.) können Sie von 10 bis 16 Uhr unsere Kandidaten am roten Blumentopf in der Leipziger Straße / Ecke Hordisstraße kennenlernen. Kommen Sie einfach vorbei und bringen Sie Ihre Fragen mit. Wir wollen gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen über unsere und ihre Vorhaben für die nächsten fünf Jahre. Denn für uns ist klar: wir möchten miteinander unser Markranstädt gestalten!
Wir glauben, dass junge Menschen sich durchaus für Politik interessieren. Für ihre Ideen und ihre Kritik wollen wir ansprechbar sein und unsere Kommune aktiv mitgestalten. Denn wer etwas ändern will, muss sich dafür einsetzen. Deshalb wollen wir Verantwortung für unsere Stadt übernehmen und stellen uns am 26. Mai 2019 für den Kreistag, den Stadtrat und den Ortschaftsrat zur Wahl.
Die Wahlvorschläge für die kommenden Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 sind in den Amtsblattern der Stadt Markranstädt und des Landkreises Leipzig veröffentlicht.